Deutsch
Elfe
1436 wurde ein Innenhof des Florentiner Hauses von Cosimo de' Medici, lange bevor es sich in den grandiosen Palazzo Medici verwandelt hatte, den wir heute kennen, mit einem Brunnen ausgestattet. Aufzeichnungen zufolge stammte der Brunnen von einem Steinmetz namens Betto d'Antonio und der Maler Antonio wurde für die Vergoldung eines Spiritello (eine Elfe mit manchmal engelhaften Zügen) bezahlt, der ihn krönte. Dieser Spiritello war nahezu sicher dieses verschrobene Kerlchen. Sein Bildhauer, der eng vertraut mit Donatellos Bronzeengeln für die Taufkapelle Sienas war, die 1429 erstellt wurden, kombinierte luftig Züge von Merkur, dem Gott des Handels, der von der Bankiersfamilie Medici verehrt wurde, mit denen Zephyrs, des Westwindes, den die Florentiner stets im Mai willkommen heißen.
Artwork Details
- Titel: Elfe
 - Künstler: Donatello (Donato di Niccolò di Betto Bardi), Italiener, 1386–1466
 - Datum: ca. 1436
 - Medium: Vergoldete Bronze
 - Dimensionen: H: 61,6 cm
 - Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von Mrs. Samuel Reed, Rogers Fund, durch Tausch und Louis V. Bell Fund, 1983
 - Akzession Nr.: 1983.356
 - Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
 
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
