Deutsch

Möbelbein

ca. 18th century BCE
Not on view
Dieser elfenbeinerne Sphinx ist eines von vier Beinen eines kleinen Möbelstücks. Der Körper des Sphinx' hat die Form eines Löwen und seine Spirallocken sind dem Vorbild der ägyptischen Göttin Hathor nachempfunden. Ägyptische Merkmale und Motive in der anatolischen Kunst weisen auf einen kulturellen Austausch im frühen zweiten Jahrtausend v. Chr. hin. Von diesem Möbelbein wird angenommen, dass es aus einer der Handelskolonien in Zentralanatolien stammt, die in dieser Epoche von assyrischen Händlern aus dem nördlichen Mesopotamien gegründet wurden.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Möbelbein
  • Zeitraum: Zeit der altassyrischen Handelskolonie
  • Datum: ca. 1800–1700 v. Chr.
  • Geografie: Anatolien, wahrscheinlich aus Acemhöyük
  • Medium: Elfenbein (Flusspferd), Blattgold
  • Dimensionen: H: 12,7 cm
  • Anerkennung: Schenkung von George D. Pratt, 1932
  • Akzession Nr.: 32.161.46
  • Curatorial Department: Ancient West Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.