Deutsch
Die Toteninsel
Zwischen 1880 und 1886 schuf Böcklin fünf Versionen von diesem Bild, was zu einem der beliebtesten Motive Deutschlands Ende des 19. Jahrhunderts wurde. Das Museum besitzt die zweite Version, in Auftrag gegeben von Marie Berna, als sie Böcklin im April 1880 in seinem Studio in Florenz besuchte und die halbfertige erste Version sah, welche sich derzeit im Kunstmuseum Basel befindet. Auf ihren Wunsch fügte er eine Witwe hinzu, in Weiß gehüllt, die einen behangenen Sarg auf einem Ruderboot zu einer Felseninsel mit Grabkammern in den Felsen begleitet, eine Anspielung auf den Tod ihres Mannes Jahre zuvor.
Artwork Details
- Titel: Die Toteninsel
- Künstler: Arnold Böcklin, Schweiz, 1827–1901
- Datum: 1880
- Medium: Öl auf Holz
- Dimensionen: 73,7 x 121,9 cm
- Anerkennung: Reisinger Fund, 1926
- Akzession Nr.: 26.9
- Curatorial Department: European Paintings
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
