Deutsch

Mangaaka-Figuren der Macht

ca. 1880–1900
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 344
Das zentralafrikanische Nkisi n'kondi stellt ein allgegenwärtiges Genre der afrikanischen Kunst dar. Diese Figuren der Macht sollen besondere mystische Kräfte beinhalten und wurden gemeinsam von kongolesischen Bildhauern und Ritualspezialisten hergestellt. Sie dokumentieren besiegelte Schwüre und Verträge und symbolisieren die Auslöschung des Bösen. Dieses Exemplar, das mit Mangaaka identifiziert wird, der vorherrschenden Kraft der Rechtsprechung, wird dem Atelier eines Meisters zugeschrieben, der zum Ende des 9. Jhds. an der Küste des Kongos und Angolas aktiv war. Die verschiedenen, in den Torso eingearbeiteten, Metalle geben die Rolle der Figur als Zeuge und Wächter der für ihre Gemeinschaft wichtigen Angelegenheiten wieder.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Mangaaka-Figuren der Macht
  • Datum: Mitte–spätes 19. Jhd.
  • Geografie: Demokratische Republik Kongo, Chiloango-Region
  • Kultur: Kongo-Völker
  • Medium: Holz, Farbe, Metall, Harz, Keramik
  • Dimensionen: H: 118 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von Lila Acheson Wallace, Drs. Daniel und Marian Malcolm, Laura G. und James J. Ross, Jeffrey B. Soref, der Familie Robert T. Wall, Dr. und Mrs. Sidney G. Clyman und Steven Kossak, 2008
  • Akzession Nr.: 2008.3
  • Curatorial Department: The Michael C. Rockefeller Wing

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.