Deutsch
Gefäß, das im Vorderteil eines löwenartigen Wesens endet
In diesem Meisterwerk achämenidischer Goldarbeit geht der Vorderteil eines Löwen kunstvoll in ein Trinkgefäß über. Diese Art von Gefäß war wahrscheinlich dem Königshaus zu zeremoniellen Zwecken vorbehalten und steht in einer langen Tradition von Trinkgefäßen aus Edelmetallen. Typisch für den achämenidischen Stil ist, wie die Wildheit des fauchenden Löwen durch dekorative Konventionen gebändigt wird. Um dieses Gefäß herzustellen wurden mehrere Teile, von außen nicht sichtbar, aneinander gelötet, was von herausragender technischer Fertigkeit zeugt. Über 41 Meter gebogener Draht zieren das Oberteil des Trinkgefäßes in 44 konzentrischen Ringen und die oberen Lefzen des Löwen sind in kleinen rippenförmigen Vertiefungen hochgezogen.
Artwork Details
- Titel: Gefäß, das im Vorderteil eines löwenartigen Wesens endet
- Zeitraum: Achämenidsche Epoche
- Datum: ca. 600–500 v. Chr.
- Geografie: Iran
- Medium: Gold
- Dimensionen: H: 17 cm
- Anerkennung: Fletcher Fund, 1954
- Akzession Nr.: 54.3.3
- Curatorial Department: Ancient West Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.