Deutsch
Damaszener Zimmer
Das Damaszener Zimmer stammt aus einem syrischen Oberklassehaushalt aus der osmanischen Zeit (1516–1918). Wie in islamischen Ländern Brauch, waren diese Räume dem Hausherrn und seinen Gästen vorbehalten. Das Vorzimmer enthält einen in den von buntem Marmor bedeckten Boden eingesetzten Springbrunnen. Die reich verzierten Holzpaneele, inklusive Fensterläden und Schranktüren, sind mit erhabenen Mustern, poetischen arabischen Inschriften und architektonischen Vignetten versehen. Die offenen Nischen wurden für Bücher und andere Gegenstände genutzt. Die hohen, in Stuck gefassten, Buntglasfenster ließen gedämmtes Licht hinein, während die unteren Fenstergitter frische Luft hereinließen.
Artwork Details
- Titel: Damaszener Zimmer
- Datum: 1119 A.H./1707 n. Chr.
- Geografie: Syrien, Damaskus
- Medium: Holz, Marmor, Stuck, Glas, Perlmutt, Keramikkacheln, Stein, Eisen, Messing, Glasur und Bemalung, Gold
- Dimensionen: 6,71 x 5,1 x 8 m
- Anerkennung: Schenkung des Hagop Kevorkian Fund, 1970
- Akzession Nr.: 1970.17
- Curatorial Department: Islamic Art
Audio
Nur verfügbar in: English
130. Die Führung des Museumsdirektors, 2. Stock: Damaszener Zimmer
0:00
0:00
We're sorry, the transcript for this audio track is not available at this time. Please email info@metmuseum.org to request a transcript for this track.
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
