Deutsch

Dusasa II

El Anatsui Ghanaian
2007
Not on view
Der in Ghana geborene und jetzt in Nigeria arbeitende El Anatsui wird weithin als der führende zeitgenössische afrikanische Bildhauer angesehen. Seine Wandbehänge bestehen aus gefundenen Materialien – typischerweise Tausenden weggeworfenen Aluminiumkappen und Verschlüssen von Schnapsflaschen, die gepresst, geformt, perforiert und in mühevoller Kleinstarbeit mit Kupferdraht verbunden werden. Obwohl er sich selbst als Bildhauer betrachtet, orchestriert Anatsui seine Materialien minutiös wie ein Maler oder der Leiter einer Werkstatt für Wandteppiche. Seine Arbeit ist fest in der traditionellen afrikanischen Kultur (ghanaischer Kente-Stoff), westlichen Kunst (Mosaike, Wandteppiche und die Werke Gustav Klimts) und im heutigen Leben (Alkoholkonsum, Konsumreste) verankert. Dem Künstler zufolge kann der Titel des Werks Dusasa als „kommunales Flickwerk, das von einem Team aus Bürgern erstellt wurde", übersetzt werden, analog zu dem Assistententeam des Künstlers.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Dusasa II
  • Künstler: El Anatsui, Ghanaer, geboren 1944
  • Datum: 2007
  • Medium: Geschmolzenes Aluminium, Kupferdraht, Plastikscheiben
  • Dimensionen: 5,99 m x 7,32 m x 5,1 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, The Raymond and Beverly Sackler 21st Century Art Fund; Schenkung von Stephen und Nan Swid und Roy R. and Marie S. Neuberger Foundation Inc.; und Arthur Lejwa Fund, zu Ehren von Jean Arp 2008
  • Akzession Nr.: 2008.121
  • Curatorial Department: Modern and Contemporary Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.

Send feedback