Deutsch
Weinkrug
Die ersten erkennbaren Bemühungen, Porzellan in Europa herzustellen, fanden in den Werkstätten des Medici-Hofs in Florenz im ausgehenden 16. Jhd. statt. Unter der Protektion Francesco I. de' Medici, dem Großherzog der Toskana, begannen Künstler etwa 1574 nach Vorbild der blau-weißen chinesischen Waren, die in Europa hohe Preise erzielten, mit Porzellan zu experimentieren. Während chinesische und osmanische Keramiken die Dekoration des Medici-Porzellans beeinflussten, entstammten viele der Formen, die in den herzöglichen Werkstätten hergestellt wurden, zeitgenössischen Hartsteingefäßen oder Goldschmiedearbeiten, wie auch bei diesem Weinkrug der Fall. Nur etwa 60 Stücke an Medici-Porzellan sind als bekannt erhalten.
Artwork Details
- Titel: Weinkrug
- Datum: ca. 1575–87
- Geografie: Italien, Florenz
- Medium: Weichporzellan
- Dimensionen: 20,3 x 10,8 x 12,4 cm
- Anerkennung: Schenkung von J. Pierpont Morgan, 1917
- Akzession Nr.: 17.190.2045
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
