Deutsch
Der Farnesische Tisch
Dieser monumentale Tisch verkörpert den Stil der römischen Hochrenaissance. Obwohl die Rollen der Künstler nicht geklärt sind, geht man davon aus, dass er von Jacopo Barozzi da Vignola (Italiener, 1507–73) entworfen wurde, der die superben Kulissen für die Staatsappartements des Palazzo Farnese in Rom erschuf, für die dieser prächtige Tisch angefertigt wurde. Sein Oberteil stammt von Jean Ménard, einem Franzosen, der zwischen 1525 und 1582 in Italien arbeitete, und ist eine Pietra dura (Hartstein) -Einlegearbeit aus diversen Marmoren und Halbedelsteinen, die die beiden mittigen „Fenster" aus ägyptischem Alabaster umrahmen. Die Marmorbeine wurden wahrscheinlich von Guglielmo della Porta (Italiener, ca. 1515–77) und Palasthandwerkern unter seiner Aufsicht angefertigt. Die heraldischen Lilien in der Verzierung sind Wappen der Familie Farnese und das auf den massiven Beinen gehört Kardinal Alessandro Farnese.
Artwork Details
- Titel: Der Farnesische Tisch
- Datum: ca. 1569
- Medium: Marmor, Ägyptischer Alabaster, Halbedelsteine
- Dimensionen: 95 x 379 x 168 cm
- Anerkennung: Harris Brisbane Dick Fund, 1957
- Akzession Nr.: 58.57a–d
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
