Deutsch
Medaillenkabinett
Dieses Medaillenkabinett mit 135 flachen Schubladen, die über 6.000 Münzen und Medaillen fassen können, ist eines von zwei Kabinetten, die wahrscheinlich das Ende eines größeren Möbelstückes namens His Majesty's Grand Medal Case bildeten. (Sein Gegenstück befindet sich heute im British Museum in London.) Das Paar scheint von George, dem Prince of Wales, in Auftrag gegeben worden zu sein, der 1760 zu König Georg III. gekrönt wurde; die Tür im oberen Abschnitt ist mit dem Stern der Order of the Garter beschnitzt, in die der Prince of Wales 1750 gewählt wurde. Ursprünglich ruhten die Kabinette auf offenen Gestellen. William Vile nahm Änderungen an beiden Kabinetten vor, wobei die umfangreichste im Füllen des Raumes zwischen den Beinen bestand.
Artwork Details
- Titel: Medaillenkabinett
- Künstler: William Vile zugeschrieben, Engländer, ca. 1700/1705–1767 und John Cobb, Englisch, ca. 1715–1778
- Datum: 1760–61
- Medium: Mahagoni
- Dimensionen: 200,7 x 68,6 x 43,8 cm
- Anerkennung: Fletcher Fund, 1964
- Akzession Nr.: 64.79
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
