Deutsch
Wandteppichzimmer aus Croome Court
Die 1763 entworfene Gipsputzdecke mit ihren ornamentalen Radformen und bekränzten Trophäen ist ein Beispiel für Robert Adams kraftvollen frühen Stil. Im selben Jahr gab der sechste Earl of Coventry die Seide- und Wollwandteppiche bei Jacques Nelsons Werkstatt in der königlichen Gobelinmanufaktur in Paris in Auftrag. Mit Szenen aus klassischen Mythen zur Symbolisierung der Elemente basieren die Medaillons auf Entwürfen von François Boucher. Die vergoldeten Stuhl- und Sofarahmen wurden 1769 in London von den Tischlern John Mayhew und William Ince angefertigt. Die Wandteppiche stammen aus der Gobelinmanufaktur.
Artwork Details
- Titel: Wandteppichzimmer aus Croome Court
- Künstler: Nach einem Entwurf von Robert Adam, Engländer, 1728–1792
- Datum: 1763–1771
- Geografie: Worcestershire
- Dimensionen: 1763–71 4,23 x 6,9 x 8,26 m
- Anerkennung: Schenkung der Samuel H. Kress Foundation, 1958
- Akzession Nr.: 58.75.1–.22
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
