Deutsch
Der Triumph des Ruhmes
Dieser Wandteppich ist aufgrund seines Zustandes, seiner Farbe und seiner harmonischen Komposition besonders. Er basiert teilweise auf Petrarchs Gedicht I Trionfi und gehört zu einem Sechsersatz, der die Triumphe der Liebe, Keuschheit, des Todes, Ruhmes, der Zeit und der Religion wiedergibt. Hier liest Ruhm an einem Pult, umgeben von Schriftstellern, deren Arbeiten die Taten der Altvorderen unsterblich machen. Über den Tod triumphierend trampelt er die Schicksalsgöttinnen nieder und hält eine mit einem Kreuz gekrönte Kugel, womit er das Motiv in einen eindeutig christlichen Kontext lenkt. Dieser Wandteppich oder ein identischer wurde 1504 von Isabella, der Königin von Kastilien und Aragon, erworben.
Artwork Details
- Titel: Der Triumph des Ruhmes
- Datum: ca. 1502–04
- Geografie: Flandern, wahrscheinlich Brüssel
- Medium: Wolle, Seide
- Dimensionen: 3,59 x 3,35 m
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von der Annenberg Foundation, 1998
- Akzession Nr.: 1998.205
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.