Deutsch
Rüstungsgarnitur von George Clifford, Dritter Earl of Cumberland
Die Cumberland-Rüstung, die besterhaltene und umfangreichste Rüstungsgarnitur aus den königlichen Werkstätten von Greenwich, steht für den technischen und dekorativen Höhepunkt dieser Schule. Sie wurde sowohl zum Einsatz im Feld als auch bei Turnieren entworfen und unter Anleitung des Meisters Jacob Halder angefertigt. Sie besteht aus einer Menschenrüstung (die knapp 30 Kilo wiegt), einem Pferdeharnisch mit einer Rossstirn (Kopfschutz) und Sattelplatten. George Clifford war ein Günstling von Königin Elisabeth I. und wurde 1590 zum „Queen's Champion" ernannt. Die Verzierung seiner Rüstung umfasst die Tudor-Rose, die Lilie und das Monogramm Königin Elisabeths – zwei Rücken an Rücken stehende Es.
Artwork Details
- Titel: Rüstungsgarnitur von George Clifford, Dritter Earl of Cumberland
- Datum: ca. 1585
- Geografie: England, Greenwich
- Medium: Stahl, Gold, Leder, Textil
- Dimensionen: H: 1,8 m
- Anerkennung: Rogers Fund, 1932
- Akzession Nr.: 32.130.6a–y
- Curatorial Department: Arms and Armor
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.