Deutsch
Rapier von Christian II., Kurfürst von Sachsen
Das kunstvoll gegossene und getriebene, bronzevergoldete Heft dieses Schwertes ist die einzige nachgewiesene Arbeit des Dresdner Schwertmachers Israel Schuech. Die Verzierung aus juwelenbesetztem und ehemals emailliertem Bandelwerk und allegorischen Figuren steht den opulenten Goldschmiedearbeiten, die damals am sächsischen Hof in Mode waren, in nichts nach. Das Heft ist mit einer Klinge aus Toledo besetzt, einer Stadt, die berühmt für die Qualität ihrer Schwertklingen war und deren Erzeugnisse nach ganz Europa exportiert wurden. Dieses Exemplar wurde von Juan Martinez angefertigt, der seine Arbeit als Espadero del Rey (königlicher Schwertmacher) signierte.
Artwork Details
- Titel: Rapier von Christian II., Kurfürst von Sachsen
- Künstler: Israel Schuech, Deutscher, aktiv 1590–1610 und Juan Martinez, Spanier, aktiv 16. bis 17. Jhd.
- Datum: 1606
- Medium: Stahl, Bronze, Gold, Juwelen, Glas, Samenperlen, Email
- Dimensionen: L. 121,9 cm
- Anerkennung: Fletcher Fund, 1970
- Akzession Nr.: 1970.77
- Curatorial Department: Arms and Armor
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.