Deutsch

Philip Stanhope Worsley

Julia Margaret Cameron British, born India
1866
Not on view
Philip Stanhope Worsley war ein Dichter mit Oxfordausbildung, der die Odyssee und Teile der Ilias in Spenserstrophen übersetzte. Von seiner Kindheit an Tuberkulose leidend, starb er bereits mit 30 Jahren in Freshwater auf der Isle of Wight, wo auch Julia Margaret Cameron lebte. Die Intensität Worsleys intellektuellen Lebens und dessen Tragik sind in Camerons Portrait lebhaft eingefangen, das im Todesjahr des Dichters aufgenommen wurde. Indem sie das Gesicht ihres Motivs vor einem unscharfen Hintergrund isolierte, brachte Cameron den aufgerichteten, unheilvollen Blick ins Mittelpunkt des Bildes. Worsleys hypnotischer Anziehungskraft fügte sie Andeutungen des Opfers hinzu, indem sie den Körper und den großen Kopf, fast in Lebensgröße dargestellt, in dramatische Dunkelheit hüllte.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Philip Stanhope Worsley
  • Künstler: Julia Margaret Cameron, Engländerin, 1815–1879
  • Datum: 1866
  • Medium: Albumin-Silberdruck von Glasnegativ
  • Dimensionen: 30,4 x 25 cm
  • Anerkennung: Gilman Collection, Neuerwerb, Schenkung der Horace W. Goldsmith Foundation durch Joyce und Robert Menschel 2005
  • Akzession Nr.: 2005.100.27
  • Curatorial Department: Photographs

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.