Deutsch

Tafel mit schreitendem Löwen

ca. 604–562 BCE
Not on view
Als Nebukadnezar Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr.den Wiederaufbau des alten Babylons befahl, wurden Tempelmauern, Tore und Paläste mit bunt glasierten Ziegelbildern von heiligen, mythischen Schutztieren verziert. Dieser Löwe, der die Kräfte der mesopotamischen Göttin Ischtar symbolisiert, war einer von etwa 120 Löwen, die die Mauern des Prozessionswegs Babylons säumten. Sie sollten den heiligen Weg beschützen und zwar besonders während des Neujahrsfestes, wenn Statuen babylonischer Gottheiten die Straße entlang durch das Ischtartor hin zum Festtempel getragen wurden.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Tafel mit schreitendem Löwen
  • Zeitraum: Neubabylonische Epoche, Regentschaft Nebukadnezars II.
  • Datum: 604–562 v. Chr.
  • Geografie: Mesopotamien, ausgegraben in Babylon (heutiges Hillah)
  • Medium: Glasierter Ziegel
  • Dimensionen: H: 97,2 cm
  • Anerkennung: Fletcher Fund, 1931
  • Akzession Nr.: 31.13.2
  • Curatorial Department: Ancient West Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.