Deutsch

Geflügelter Löwe mit Menschenkopf

ca. 883–859 BCE
Not on view
Dieser geflügelte Löwe stand im Palast von Assurnasirpal II. in Nimrud als eine der gewaltigen Steinstatuen geflügelter Tiere, die Zu- und Durchgänge säumten, um den König vor Bösem zu schützen und Ehrfurcht beim Betrachter hervorzurufen. Auf dem Kopf des Löwen befindet sich eine gehörnte Kopfbedeckung, die typisch für die Gottheiten des Alten Orients ist. Die fünf Beine des Löwen sorgen dafür, dass er von vorne stillstehend, von der Seite hingegen vorwärtsschreitend aussieht. Er erscheint so aus jedem Blickwinkel komplett und trägt so beidseitig seine übernatürlichen Schutzkräfte zur Schau.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Geflügelter Löwe mit Menschenkopf
  • Zeitraum: Neuassyrische Epoche, Regentschaft Assurnasirpals II.
  • Datum: ca. 883–859 v. Chr.
  • Geografie: Mesopotamien, ausgegraben in Kalhu (dem heutigen Nimrud)
  • Medium: Alabastergips
  • Dimensionen: H: 3,1 m
  • Anerkennung: Schenkung von John D. Rockefeller Jr., 1932
  • Akzession Nr.: 32.143.2
  • Curatorial Department: Ancient West Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.