Deutsch
Figur eines Tributärs
Vom neunten bis siebten Jahrhundert v. Chr.beherrschten die Assyrer Mesopotamien, Syrien, die Levante und, für kurze Zeit, sogar Ägypten. Neben allen Arten von Tribut wurden auch geschickte Handwerker aus vielen Teilen des Reiches in die assyrischen Hauptstädte gebracht. Diese Figur trägt Geschenke aus ihrer Heimat für den assyrischen König bei sich: einen Affen, eine Oryxantilope und eine Leopardenhaut – alles Tiere, die aus den Ländern südlich Ägyptens stammen. Dieses Stück, das wahrscheinlich zur Verzierung eines königlichen Möbelstückes diente, weist Merkmale des phönizischen Stils auf, wie beispielsweise die ägyptische Art von Haltung und Form.
Artwork Details
- Titel: Figur eines Tributärs
- Zeitraum: Neuassyrische Epoche
- Datum: ca. 800–700 v. Chr.
- Geografie: Mesopotamien, ausgegraben in Kalhu (heutiges Nimrud)
- Medium: Elfenbein
- Dimensionen: H: 13,5 cm
- Anerkennung: Rogers Fund, 1960
- Akzession Nr.: 60.145.11
- Curatorial Department: Ancient West Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.