Deutsch
Königin Esther nähert sich dem Palast von Ahasuerus
Diese großartige kompositionelle Studie zeigt die Geschichte von Esther, der Frau des Perserkönigs Ahasuerus, aus dem Alten Testament. Ohne von ihrer jüdischen Herkunft zu wissen, hatte der König befohlen, alle Juden hinzurichten. Esther suchte daraufhin den Königspalast auf und bat ihn, Gnade zu zeigen. Die Szene entstand wahrscheinlich als Geschenk für François Bosquet, den Bischof von Montpellier, der bei dem Künstler bereits ein Begleitstück zu seiner Bergpredigt in Auftrag gegeben hatte, die sich inzwischen in der Frick Collection in New York befindet. Obwohl viele seiner Bilder biblische und mythologische Motive zeigen, war Claude vor allem ein Landschaftsmaler und setzte deshalb die nach Gnade suchende Esther, die normalerweise in geschlossenen Räumen gezeigt wird, in eine erfundene Landschaft, die durch fantastische Architektur und ein diffuses naturalistisches Licht belebt wird.
Artwork Details
- Titel: Königin Esther nähert sich dem Palast von Ahasuerus
- Künstler: Claude Lorrain (Claude Gellée), Franzose, aktiv in Italien, 1604/5?–1682
- Datum: 1658
- Medium: Stift und braune Tinte, braune Lavierung, über schwarzer Kreide, erhöht mit Weiß
- Dimensionen: 30 x 44,4 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von der Annenberg Foundation, 1997
- Akzession Nr.: 1997.156
- Curatorial Department: Drawings and Prints
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
