Deutsch

Christus wird zwischen zwei Dieben gekreuzigt: Die drei Kreuze

1653
Not on view
Die drei Kreuze, eine von Rembrandts schönsten Arbeiten über alle Medien, stellt die Kulmination seiner virtuosen Druckmacherei dar. Auf der Kupferplatte zeichnete er ausschließlich mit Kaltnadel, womit er die samtenen Gratpartien ausnutzen konnte, die durch das Werkzeug angehoben wurden, um die Oberfläche der Metallplatte zu zerkratzen. Indem er seine Platten kreativ mit Tinte behandelte und sie auf unterschiedlichen Halterungen druckte, produzierte Rembrandt mit jedem Druck etwas Einzigartiges. Hier verschleiert die absichtlich auf der Platte gelassene Tinte die Figuren am rechten Fuß des Kreuzes leicht und eine dickere Schicht verbirgt die Büsche am rechten Rand. Diese Auflage wurde dann auf Vellum (Tierhaut) gedruckt, das die Komposition mit warmem Licht erfüllt. Vellum nimmt weniger Flüssigkeit auf als Papier und hält die Tinte damit an der Oberfläche, was die Linien weicher macht und insgesamt die Fülle des Bildes befördert.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Christus wird zwischen zwei Dieben gekreuzigt: Die drei Kreuze
  • Künstler: Rembrandt (Rembrandt van Rijn), Niederländer, 1606–1669
  • Datum: 1653
  • Medium: Kaltnadel und Stichel, erster Zustand von fünf, auf Vellum gedruckt
  • Dimensionen: 38,1 x 43,8 cm
  • Anerkennung: Schenkung von Felix M. Warburg und seiner Familie, 1941
  • Akzession Nr.: 41.1.31
  • Curatorial Department: Drawings and Prints

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.