Deutsch
Devanandas 14 verheißungsvolle Träume, die die Geburt Mahaviras vorhersagen: Blatt aus einem Kalpasutra-Manuskript
Dieses Blatt stammt aus einem illustrierten Kalpasutra (Ritualbuch), das die Biographien der jinistischen Tirthankaras (Furtüberquerer) wiedergibt. Es zeigt die 14 verheißungsvollen Träume der Brahmanin Devananda, die die Mutter Mahaviras wurde. Auf alle Träume wurde durch die Embleme über der Schlafzimmerszene angespielt. Die Verwendung von Gold und intensivem, aus Lapislazuli gewonnenem, Ultramarin demonstriert die Anerkennung der iranischen Malerei, die während des Delhi-Sultanats im 14. und 15. Jhd. verfügbar wurde. Zwar wird den Konventionen des archaischen westindischen Stils Genüge getan, die Arbeit weist aber gleichermaßen die kühne Farbgebung und Ornamentierung der aufstrebenden nordindischen Schulen auf, die in Delhi und Umgebung zu ihrem vollen Ausdruck gelangten. Das horizontale Format erinnert an die frühesten illustrierten Bücher Indiens, die auf bearbeiteten Palmblättern gedruckt wurden.
Artwork Details
- Titel: Devanandas 14 verheißungsvolle Träume, die die Geburt Mahaviras vorhersagen: Blatt aus einem Kalpasutra-Manuskript
- Datum: ca. 1465
- Geografie: Indien, Uttar Pradesh, Jaunpur
- Medium: Opake Wasserfarbe, Gold auf Papier
- Dimensionen: 11,8 x 29,2 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von Cynthia Hazen Polsky 1992
- Akzession Nr.: 1992.359
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.