Deutsch
Portrait von Jnanatapa vor Lamas und Mahasiddhas
Dieses Portrait wurde für das Riwoche-Kloster in Osttibet erstellt, einem Nebenkloster des Taklung-Klosters, und soll die spirituelle Linie der beiden Klöster wiedergeben. Die zentrale Figur ist nicht direkt benannt; auf einem Schleier an dem Bildnis befindet sich allerdings der Name Jnanatapa, eines berühmten indischen Mahasiddhas (eines „großen Perfekten" und spirituellen Vater des tantrischen Buddhismus), und die Gottheit, die über ihr thront, wird als Avagarbha angegeben. Die offizielle Geschichte des Taklung-Klosters beschreibt den ersten Vorsteher des Riwoche-Klosters als Wiedergeburt des „partnerlosen Mahasiddhas Jnanatapa" dessen Tantra-Lehrer Avagarbha war, ein bengalischer Siddha.
Artwork Details
- Titel: Portrait von Jnanatapa vor Lamas und Mahasiddhas
- Datum: ca. 1350
- Geografie: Tibet, Kloster Riwoche
- Medium: Temperafarbe auf Stoff
- Dimensionen: 68,6 x 54,6 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung der Friends of Asian Art 1987
- Akzession Nr.: 1987.144
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
