Deutsch

Der heilige Johannes der Evangelist auf Patmos

ca. 1511
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 607
Der höchst originelle Maler, Kupferstecher und Glasmaler Baldung stammte aus einer Familie von Anwälten und Ärzten. Mit achtzehn Jahren trat er Dürers Werkstatt in Nürnberg bei. Dieses Bild, ursprünglich Teil eines Triptychons, zeigt den Apostel Johannes auf der Insel Patmos bei der Komposition des Buches der Offenbarung; der Adler ist sein Symbol. Das Altarbild wurde vom Johanniterkloster zum Grünen Wörth bei Straßburg in Auftrag gegeben und wird in einer Aufzeichnung von ca. 1510–11 erwähnt, etwa fünf Jahre nachdem Baldung Dürers Werkstatt verließ.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Der heilige Johannes der Evangelist auf Patmos
  • Künstler: Hans Baldung Grien (Hans Baldung), Deutschland, 1484/85–1545
  • Datum: ca. 1511
  • Medium: Öl auf Holz
  • Dimensionen: Insgesamt 89,5 x 76,8 cm; Bemalte Fläche 87,3 x 75,6 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, Rogers Fund, Fletcher Fund; The Vincent Astor Foundation, The Dillon Fund, The Charles Engelhard Foundation, Geschenke von Lawrence A. Fleischman, Mrs. Henry J. Heinz II, The Willard T. C. Johnson Foundation Inc., Reliance Group Holdings Inc., Baron H. H. Thyssen‑Bornemisza, und Mr. und Mrs. Charles Wrightsman; Nachlass Joseph Pulitzer; spezielle Geldmittel und andere Geschenke und Nachlässe, durch Tausch, 1983
  • Akzession Nr.: 1983.451
  • Curatorial Department: European Paintings

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.