Deutsch

Die Frauen von Troja setzen ihre Flotte in Brand

ca. 1643
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 623
Die Frauen von Troja setzen ihre Schiffe in Brand, um Jahre des Umherziehens nach dem Fall Trojas zu beenden. Die Wolken und der Regen in der Ferne sind Vorboten des Sturmes, den Jupiter auf Bitten von Aeneas zum Löschen des Feuers schickt. Lorrain vermerkte in seinem Aufzeichnungsheft, dem Liber Veritatis, dass das Bild in Rom für Girolamo Farnese gemalt wurde. Der gelehrte Prälat, der 1643 in die Stadt zurückkehrte, muss diese Episode aus Vergils Aeneis (5.604–710) als Anspielung auf seine Jahre als päpstlicher Nuntius gewählt haben, in denen er umherreiste und in abgelegenen Kantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft gegen den Calvinismus kämpfte.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Die Frauen von Troja setzen ihre Flotte in Brand
  • Künstler: Claude Lorrain (Claude Gellée), Franzose, aktiv in Italien, 1604/5?–1682
  • Datum: ca. 1643
  • Medium: Öl auf Leinwand
  • Dimensionen: 105,1 x 152,1 cm
  • Anerkennung: Fletcher Fund, 1955
  • Akzession Nr.: 55.119
  • Curatorial Department: European Paintings

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.