Deutsch
Weizenfeld mit Zypressen
Während seines einjährigen Aufenthaltes in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy fertigte Van Gogh eine Reihe von Gemälden an, die die typischen Eigenschaften der provenzalischen Landschaft einfangen sollten, übersät mit Zypressen und Olivenbäumen. In einem Brief vom 2. Juli 1889 an seinen Bruder Theo beschrieb er das neueste Stück in der Reihe, die er im Juni begonnen hatte: „Ich habe ein Leinwandgemälde von Zypressen, mit ein paar Weizenähren, Mohn, einem blauen Himmel, der wie ein bunter Schottenstoff aussieht [und] impastiert wie bei Monticelli." Van Gogh zählte diese sonnengetränkte Landschaft zu seinen „besten" Sommergemälden und wiederholte diese Komposition drei Mal: erst als Rohrfederzeichnung (Van Gogh Museum, Amsterdam) und dann in zwei Ölvarianten im Herbst 1889 (National Gallery, London; Privatsammlung).
Artwork Details
- Titel: Weizenfeld mit Zypressen
- Künstler: Vincent van Gogh, Niederlande, 1853–1890
- Datum: 1889
- Medium: Öl auf Leinwand
- Dimensionen: 73 x 93,4 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Geschenk der Annenberg Foundation, 1993
- Akzession Nr.: 1993.132
- Curatorial Department: European Paintings
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.