Deutsch

Der Raub der Sabinerinnen

probably 1633–34
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 623
Legenden zufolge luden die frühen Römer die benachbarten Sabiner nach Rom ein, um deren junge Frauen gewaltsam als Ehefrauen festzuhalten. Hier hebt Romulus seinen Umhang als vereinbartes Signal für die Krieger, die Frauen zu ergreifen. Poussins Kenntnisse der Antike zeigen sich in der gelben Rüstung des Mannes rechts, die einer römischen Lorica nachempfunden ist, welche aus Leder hergestellt wurde und die Anatomie des männlichen Oberkörpers nachbildete. Dieses Werk gilt seit Langem als ein prägendes Meisterwerk französischer klassischer Malerei und gehörte dem maréchal de Créquy, französischer Botschafter in Rom. Créquy hätte also die Gelegenheit gehabt, Poussin kennenzulernen, der sein Leben als Erwachsener in der Stadt verbrachte.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Der Raub der Sabinerinnen
  • Künstler: Nicolas Poussin, Frankreich, aktiv in Italien, 1594–1665
  • Datum: Wahrscheinlich 1633–34
  • Medium: Öl auf Leinwand
  • Dimensionen: 154,6 x 209,9 cm
  • Anerkennung: Harris Brisbane Dick Fund, 1946
  • Akzession Nr.: 46.16
  • Curatorial Department: European Paintings

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.