Deutsch

Aristoteles mit der Büste Homers

1653
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 616
In diesem erfundenen Porträt von Aristoteles legt der griechische Philosoph nachdenklich seine Hand auf eine Büste Homers, dem Epiker einer früheren Zeit. An der Goldkette hängt ein Medaillon mit einem Bild von Alexander dem Großen, den Aristoteles unterrichtet hatte. Es wird allgemein angenommen, dass Aristoteles über den Wert weltlichen Erfolges gegenüber spirituellen Werten nachdenkt. Die Schatten über Aristoteles' Brauen und Augen deuten auf Nachdenklichkeit hin, während die Objekte, die er berührt, sowohl die materielle als auch die spirituelle Welt repräsentieren. Das Bild wurde für den sizilianischen Sammler Antonio Ruffo angefertigt und zählt zu den größten Werken des Künstlers.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Aristoteles mit der Büste Homers
  • Künstler: Rembrandt (Rembrandt van Rijn), Niederlande, 1606–1669
  • Datum: 1653
  • Medium: Öl auf Leinwand
  • Dimensionen: 143,5 x 136,5 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb mit spezieller Unterstützung und Geldmitteln von Freunden des Museums, 1961
  • Akzession Nr.: 61.198
  • Curatorial Department: European Paintings

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.