Deutsch

Die Zirkusparade

1887–88
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 825
Seurats fein abgestimmter pointillistischer Ansatz verleiht dieser Szene von Künstlern der Zirkusparade am Eingang zum Cirque Corvi in Paris eine gewisse Zeitlosigkeit und geheimnisvolle Stimmung. Auf einer Bühne mit Geländer, unter dem trüben Licht von neun funkelnden Gaslichtern, spielen ein Anführer (rechts) und Musikanten (links) für ein Publikum potenzieller Kartenkäufer, deren diverse Hüte dem Vordergrund eine ironische und rhythmische Note geben. Der Künstler begann das Werk im Frühling 1887 mit Skizzen von Fernand Corvis Wanderzirkus, der in einem Arbeiterviertel in Paris aufgebaut war. Er entwickelte die Komposition dann über mehrere vorbereitende Studien. Als eine von sechs großen Kompositionen aus Seurats kurzer Karriere sticht Die Zirkusparade als sein erstes Nachtgemälde und das erste, das er populärer Unterhaltung widmete, hervor.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Die Zirkusparade
  • Künstler: Georges Seurat, Frankreich, 1859&nash;1891
  • Datum: 1887–88
  • Medium: Öl auf Leinwand
  • Dimensionen: 99,7 x 149,9 cm
  • Anerkennung: Nachlass Stephen C. Clark, 1960
  • Akzession Nr.: 61.101.17
  • Curatorial Department: European Paintings

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.

Georges Seurat - Circus Sideshow (Parade de cirque) - The Metropolitan Museum of Art