Deutsch
Verleugnung des Petrus
Dieses Wunder sowohl narrativer als auch bildlicher Prägnanz malte Caravaggio in den letzten Monaten seines stürmischen Lebens. Es kennzeichnet eine extreme Phase in seinem revolutionären Stil. Caravaggio meidet darin die Feinheit und Schönheit der Farbe und konzentriert sich ausschließlich auf das menschliche Drama. Petrus wird im Hof des Hohepriesters dargestellt, wo ihn eine Frau beschuldigt, ein Anhänger Christi zu sein. Der zeigende Finger des Soldaten und die zwei zeigenden Finger der Frau deuten die drei Beschuldigungen und die drei Verleugnungen des Petrus an. Der dramatische Effekt von Caravaggios späten Werken stützt sich auf hell beleuchtete Bereiche, die in starkem Kontrast zu einem dunklen Hintergrund stehen.
Artwork Details
- Titel: Verleugnung des Petrus
- Künstler: Caravaggio (Michelangelo Merisi), Italien, 1571ndash;1610
- Datum: 1610
- Medium: Öl auf Leinwand
- Dimensionen: 94 x 125,4 cm
- Anerkennung: Geschenk von Herman und Lila Shickman, und neuerwerb, Geschenk von Lila Acheson Wallace, 1997
- Akzession Nr.: 1997.167
- Curatorial Department: European Paintings
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.