Deutsch
Madonna und Kind
Dieses exquisite Werk des sienesischen Meisters Duccio stellt einen bedeutenden Augenblick in der westlichen Kunst dar, denn es zeigt die heiligen Figuren von Madonna und Kind mit realistischen Zügen. Abweichend vom byzantinischen Verständnis von einem Gemälde als symbolisches Bild einer Gottesfigur verlieh er seinen Figuren eine neue Menschlichkeit, die das psychologische Verhältnis zwischen Mutter und Kind untersucht. Die Brüstung – eines der frühesten Beispiele für Bildmittel – verbindet die fiktive Welt des Gemäldes mit der Realität des Betrachters. Der Originalrahmen zeigt Verbrennungen von Andachtskerzen, die vor dem Werk brannten.
Artwork Details
- Titel: Madonna und Kind
- Künstler: Duccio di Buoninsegna, Italien, aktiv 1278–1318
- Datum: ca. 1300
- Medium: Tempera und Gold auf Holz
- Dimensionen: Insgesamt 27,9 x 21 cm, bemalte Fläche 23,8 x 16,5 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Rogers Fund, Walter und Leonore Annenberg und The Annenberg Foundation, Lila Acheson Wallace Fund, Annette de la Renta Fund, Harris Brisbane Dick Fund, Fletcher Fund, Louis V. Bell Fund und Dodge Fund, Nachlass Joseph Pulitzer, Geschenke von mehreren Mitgliedern von The Chairman's Council, Geschenke von Elaine L. Rosenberg and Stephenson Family Foundation, 2003 Benefit Fund, und andere Geschenke und Geldmittel von verschiedenen Spendern, 2004
- Akzession Nr.: 2004.442
- Curatorial Department: European Paintings
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
