Deutsch

Sitzender Bischof

ca. 1495
On view at The Met Cloisters in Gallery 20
Riemenschneider war einer der begabtesten Lindenholzskulpteure des Spätmittelalters in Süddeutschland. Manchmal bemalte er als große Altarteile gedachte Stücke nicht, sondern hob nur ein paar Details in Schwarz hervor, wie z. B. bei den Augen dieser Figur, und versiegelte die Oberfläche danach mit Klarlack. Um wen es sich bei dem Bischof handelt, ist unklar, aber seine sitzende Position deutet darauf hin, dass es sich entweder um den Heilige Augustinus oder den Heiligen Ambrosius handelt, und vielleicht aus einem Altarteil der vier frühen „Kirchenväter" stammt. Die sensible und deskriptive Formung des alten Gesichts suggeriert sowohl psychologische Tiefe als auch spirituellen Eifer, Eigenschaften, die zur damaligen Zeit in der deutschen Kunst allgemein vertreten waren.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Sitzender Bischof
  • Künstler: Tilman Riemenschneider, Deutscher, 1460–1531
  • Datum: ca. 1495–1500
  • Geografie: Niederfranken, Würzburg
  • Kultur: Deutsch
  • Medium: Lindenholz mit grauschwarzen Flecken
  • Dimensionen: 90,2 x 35,6 x 14,9 cm
  • Anerkennung: The Cloisters Collection, 1970
  • Akzession Nr.: 1970.137.1
  • Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.