Deutsch

Jaharis' Byzantinisches Lektionar

ca. 1100
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 303
Die vier herrlich detaillierten Evangelistenportraits in diesem Manuskript, kunstfertig umrahmt in an Zellenemail erinnernder Ausführung, stellen den Höhepunkt der byzantinischen Kunst im späten 11. und frühen 12. Jhd. dar. Hier abgebildet ist der weißhaarige Evangelist Matthäus vor einer Stadtmauer und seinem Namen in Griechisch über sich. Da dieses Manuskript für die Hagia Sophia angefertigt wurde, die Patriarchenkirche des Byzantinischen Reiches, steht es beispielhaft für dessen Interesse an Buchkunst. Kolophone (Inschriften im Text) weisen darauf hin, dass das Werk sich in den ersten Jahren des 18. Jhds. noch in Konstantinopel als Eigentum Chrysanthos Notaras', des Patriarchen von Jerusalem und eines der wichtigsten Mitglieder der sogenannten Griechischen Aufklärung, befand.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Jaharis' Byzantinisches Lektionar
  • Datum: ca. 1100
  • Geografie: Konstantinopel
  • Medium: Tempera, Gold, Tinte auf Pergament
  • Dimensionen: Blatt 43r: 36 x 54 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von Mary und Michael Jaharis und Lila Acheson Wallace, 2007
  • Akzession Nr.: 2007.286
  • Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.