Deutsch

Der Block

1971
Not on view
Dieses wandgemäldegroße Tableau ist ein Tribut an Beardens Harlemer Nachbarschaft in New York City. Die Zeile aus niedrigen Gebäuden (Mietwohnungen, Kirchen, Friseur, Schnapsladen) basiert auf seinen Zeichnungen der Lenox Avenue zwischen 132. und 133. Straße. Separate Vignetten von Menschen bei der Arbeit, beim Ausruhen, beim Spiel auf der Straße und in Gebäuden (durch Fenster und Ausschnitte sichtbar) bieten manchmal humorvolle Beobachtungen menschlicher Beziehungen und sozialer Rituale. Beardens innovative Collagetechnik und seine unerwarteten Größen- und Maßänderungen zur expressiven Betonung fangen gekonnt die Energie und Komplexität des städtischen Lebens ein. Obwohl seine Bilder und Materialien einfach waren, fügte Bearden Bedeutungsebenen mit Referenzen an andere Künste und Kulturen, wie die Renaissancemalerei, christliche Ikonographie und afrikanische Stammesskulpturen ein.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Der Block
  • Künstler: Romare Bearden, Amerikaner, 1911–1988
  • Datum: 1971
  • Medium: Cut-and-Paste-Druck, farbiges, metallisches Papier, Fotokopien, Graphit, Tintenmarker, Gouache, Wasserfarbe, Tinte auf Masonit
  • Dimensionen: Insgesamt 1,22 x 5,49 m Sechs Tafeln, jeweils 121,9 x 91,4 cm
  • Anerkennung: Schenkung von Mr. und Mrs. Samuel Shore 1978
  • Akzession Nr.: 1978.61.1–.6
  • Curatorial Department: Modern and Contemporary Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.