Deutsch
Selbstportrait
Schiele war während seiner kurzen, intensiven Laufbahn äußerst produktiv. Bevor er mit 28 Jahren an einer Grippe starb, erschuf er über 300 Gemälde und mehrere Tausend Arbeiten auf Papier. Die menschliche, mit kraftvoller Energie erstellte Figur war das Motiv eines Großteils seines Werkes. Die vielen Selbstportraits, die er zwischen 1910 und 1918 erschuf, sind verstörende Erkundungen seines psychischen Zustands. In diesem Selbstportrait von 1911 nimmt er eine Pose ein, die an den gekreuzigten Jesus erinnert, und blickt unter gesträubten Haaren wild auf seinen Betrachter.
Artwork Details
- Titel: Selbstportrait
- Künstler: Egon Schiele, Österreicher, 1890–1918
- Datum: 1911
- Medium: Wasserfarbe, Gouache, Graphit auf Papier
- Dimensionen: 51,4 x 34,9 cm
- Anerkennung: Aus den Nachlass von Scofield Thayer 1982
- Akzession Nr.: 1984.433.298ab
- Curatorial Department: Modern and Contemporary Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
