Deutsch
Tische für Damen
Im Kontext der Weltwirtschaftskrise spiegelt Hoppers Gemälde Tische für Damen eine Zeit der Veränderung wider, in der Frauen nicht nur Teil des Arbeiterheeres waren, wie die Kassiererin und die Kellnerin, sondern auch neue Kundinnen von Restaurants, die sie versorgten. Von Skizzen und detaillierten Notizen zum Hintergrund ausgehend, bildete der Künstler hier die kunstfertige Essensauswahl „kirschfarbene Vertäfelung", „Fliesenfußboden", „hübsche Kellnerin" und die „vulgäre Farbe des billigen Restaurants" ab. Trotz der hellen Beleuchtung und der warmen, sogar grellen Farben, handelt es sich hierbei nicht um eine besonders festliche Szene. Die zwei Gäste unterhalten sich, aber die Kassiererin und die Kellnerin sind in ihren eigenen Gedanken und Pflichten gefangen. Wie in vielen von Hoppers Bildern ruft der nüchterne Realismus stets Gefühle der Isolation und Entfremdung hervor, ob nun durch den Zustand des Menschen oder durch die Verhältnisse des Ortes.
Artwork Details
- Titel: Tische für Damen
- Künstler: Edward Hopper, Amerikaner, 1882–1967
- Datum: 1930
- Medium: Öl auf Leinwand
- Dimensionen: 122,6 x 153 cm
- Anerkennung: George A. Hearn Fund 1931
- Akzession Nr.: 31.62
- Curatorial Department: Modern and Contemporary Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
