Deutsch
Herbstrhythmus (Nummer 30)
1945 zogen Pollock und seine Frau, die Malerin Lee Krasner, in ein kleines Haus in Springs, East Hampton, New York. Im Laufe der nächsten paar Jahre begann Pollock, einsam in der Scheune auf dem Grundstück arbeitend, seine kennzeichnende Tropftechnik zu entwickeln. Mit einfachen Stöcken oder Rührstäben und Emaillehausfarbe – die er manchmal direkt aus der Dose goss – warf Pollock kalligraphische Farblinien direkt auf die rohe Leinwand, die auf dem Boden ausgebreitet vor ihm lag. Eines der größten dieser klassischen Tropfgemälde, Herbstrhythmus, wurde von dem Museum von Krasner nach Pollocks frühzeitigem Tod erworben.
Artwork Details
- Titel: Herbstrhythmus (Nummer 30)
- Künstler: Jackson Pollock, Amerikaner, 1912–1956
- Datum: 1950
- Medium: Emaille auf Leinwand
- Dimensionen: 2,67 x 5,26 m
- Anerkennung: George A. Hearn Fund, 1957
- Akzession Nr.: 57.92
- Curatorial Department: Modern and Contemporary Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.