Deutsch

Der Anfang

1946–49
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 601
Beckmann begann Der Anfang 1946 in Amsterdam und stellte es 1949 in den Vereinigten Staaten fertig, wohin er 1947 auswanderte. Es ist das achte seiner zehn Triptychons und sein Thema ist die Kindheit. In dem Klassenzimmer zur Rechten thront ein ernster Lehrer über seinen Schülern. Auf der linken Tafel betrachtet ein Junge mit einer Krone durch ein Fenster einen blinden Organisten, dessen Musik einen Engelschor heraufbeschwört. Das mittlere Bild zeigt ein Spielzimmer auf dem Dachboden, wo ein Mädchen Blasen aus einem Rohr bläst, ein kleiner Junge in Militäruniform auf einem Schaukelpferd reitet und der gestiefelte Kater kopfüber hängt.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Der Anfang
  • Künstler: Max Beckmann, Deutscher, 1884–1950
  • Datum: 1949
  • Medium: Öl auf Leinwand
  • Dimensionen: Triptychon, Mitteltafel: 181,6 x 156,2 cm; Seitentafeln, jeweils 171,5 x 91,4 cm
  • Anerkennung: Aus dem Nachlass von Miss Adelaide Milton de Groot (1876–1967), 1967
  • Akzession Nr.: 67.187.53a–c
  • Curatorial Department: Modern and Contemporary Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.