Deutsch
Pauke mit Karyatide
Meister- oder Haupttrommeln, wie dieses paukenförmige Exemplar, waren der musikalische und visuelle Blickfang weltlicher Kapellen, die eine traditionelle Art der Unterhaltung aufführten, die in den Akan-Gemeinschaften Südghanas populär war. Die Trommeln dieser Ensembles wurden als Teil einer Familie betrachten, wobei die Meistertrommel die Mutter war und damit die Bedeutung des traditionell matrilinealen Verwandtschaftssystems hervorhoben. Die beiden Karyatiden, die die Trommel halten, stehen für diese Weiblichkeit. Die stillende Mutter bezieht sich auf die weibliche Fruchtbarkeit und die Bedeutung der matrilinealen Linie in der Akan-Kultur. Die Frau, die in ein Buch schreibt, spiegelt die Bedeutung des Lernens für die Akan wider. Diese Motive stehen exemplarisch für die allgemeine familiäre, soziale und politische Ikonographie von Meistertrommeln.
Artwork Details
- Titel: Pauke mit Karyatide
- Datum: Frühes 20. Jhd.
- Geografie: Ghana, traditionelles Asante-Gebiet
- Kultur: Akan-Völker
- Medium: Holz, Pigment
- Dimensionen: Breite: 53,4 cm
- Anerkennung: Schenkung von Raymond E. Britt Sr., 1977
- Akzession Nr.: 1977.454.17
- Curatorial Department: Musical Instruments
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
