Deutsch
Katze
Im Mittleren Reich Ägyptens wurden Katzen meist als Jäger in der Wildnis dargestellt. Sie erschienen erst im Neuen Reich als Hausgefährten. In der Spätzeit und danach wurde es Brauch, mumifizierte Katzen in Tempelbezirken zu begraben, insbesondere in der Göttin Bastet geweihten. Dieses Behältnis für eine Katzenmumie demonstriert die luxuriöse Qualität dieser Gaben an die Götter. Ein Meister der Metallbearbeitung hat hier ein fesselndes Katzenabbild mit geschmeidigen Muskeln, langen grazilen Beinen und wachsamem Blick gefertigt. Der fehlende Goldring im durchstochenen Ohr und die gravierte Kette mit Anhänger, den ein Schutzauge ziert, illustrieren den heiligen Status dieses Tieres noch weiter.
Artwork Details
- Titel: Katze
- Zeitraum: Mazedonische und ptolemäische Epoche
- Datum: 332–30 v. Chr.
- Medium: Bronze, verbleit
- Dimensionen: H: 27,4 cm
- Anerkennung: Harris Brisbane Dick Fund, 1956
- Akzession Nr.: 56.16.1
- Curatorial Department: Egyptian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
