Statuette des Gottes Amun
Third Intermediate Period
Wahrscheinlich Theben, Karnak
Hier ist Amun mit einem Sichelschwert als Garant des Sieges in der Schlacht abgebildet. Diese massive Goldarbeit, die beinahe zwei Pfund (1 kg) wiegt, wurde wahrscheinlich bei Tempelritualen verwendet. An dem auf dem Rücken der Krone befindlichen, nun zerbrochenen Ring, konnte die Statuette, die viel zu schwer für ein Schmuckstück ist, vielleicht an einem rituellen, bootsförmigen Schrein aufgehängt oder von einem Priester während Prozessionen an einer Kordel getragen werden. Des Weiteren befanden sich auf der Krone zwei inzwischen ebenfalls abgebrochene Federn, die den Insigniencharakter der Gottheit komplettieren.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.