Deutsch
Kampfszene
Die Wandreliefs von Tempeln des Neuen Reichs zeigen häufig ausufernde Kampfszenen. Dieser Block aus einem solchen Relief wurde später in die Fundamente eines weiteren Tempels eingefügt und dort – mit erhaltener Originalfarbe – von Ausgräbern des Metropolitan Museums entdeckt. Mehrere gelb- und rothäutige asiatische Krieger sind, von Pfeilen verwundet, vor den Pferden des Streitwagens des Pharaos zu Boden gegangen. Der Bauch eines der Pferde ist am oberen Rand des Blocks gerade noch zu erkennen. Nach dem Tod Hatschepsuts führte Thutmosis III. (Regierungszeit ca. 1458–1425 v. Chr.) zahlreiche Feldzüge in die Levante und ins westliche Asien und stieß dabei sogar bis zum Euphrat vor. Die Kriege dauerten auch unter seinem Sohn Amenophis II. (Regierungszeit ca. 1427–1400 v. Chr.) an. Möglicherweise zeigt die Gesamtszene, zu der dieses Relief gehört, allerdings nicht eine bestimmte Schlacht, sondern stellt den Pharao in seiner Dauerrolle als Verteidiger der Ordnung gegen das Chaos dar. Stilistisch passt das Relief am besten in die Zeit Amenophis II.
Artwork Details
- Titel: Kampfszene
- Zeitraum: Neues Reich, 18. Dynastie, möglicherweise Regierungszeit Amenophis II.
- Datum: ca. 1427–1400 v. Chr.
- Geografie: Theben, Asasif, Grundmauern (wiederverwendet) des Tempels Ramses' IV.
- Medium: Bemalter Sandstein
- Dimensionen: 27 x 123,5 x 82 cm
- Anerkennung: Schenkung vom Rogers Fund und Edward S. Harkness 1913
- Akzession Nr.: 13.180.21
- Curatorial Department: Egyptian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
