Deutsch
Kopf von Arsinoe II.
Dieser Kopf einer halb-lebensgroßen Statue wurde anhand der großen Ähnlichkeit zu einer beschrifteten Statue im Vatikan als Abbild von Arsinoe II., der Schwester und Ehefrau König Ptolemäus' II. (284–246 v. Chr.) identifiziert. Sie könnte jedoch nach dem achtjährigen Zeitraum, in dem sie den Titel der Königin von Ägypten hielt, geschaffen worden sein, da die Position und wahrscheinliche Form der Krone, die einmal auf dem steinernen Vorsprung über dem Kopf angebracht war, die Statue als Abbild der gottgewordenen – und damit verstorbenen – Arsinoe in Gestalt der Göttin Isis-Hathor kennzeichnen. Der rein ägyptische Stil bezeugt die Anstrengungen der mazedonisch-griechischen Ptolemäer, sich als wahre Erben der Pharaonen darzustellen.
Artwork Details
- Titel: Kopf von Arsinoe II.
- Zeitraum: Ptolemäische Epoche
- Datum: 278–270 v. Chr.
- Geografie: Abu Rawash, Wadi Qaren
- Medium: Kalkstein (gehärtet)
- Dimensionen: 11,8 x 8,7 x 8,4 cm
- Anerkennung: Schenkung von Abby Aldrich Rockefeller, 1938
- Akzession Nr.: 38.1
- Curatorial Department: Egyptian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.