Deutsch
Ensemble
Die Silhouette mit hoher Taille, die bei Damenkleidern in den 1820er Jahren üblich war, fand in abgemilderter Form auch in der Herrenkleidung ihr Echo. Ein zurechtgeschnittenes Jackett, das den Brustkorb und die erhöhte Taille der Hose umspielte, betonte die Länge der Beine. Obwohl der Stil subtil war, fand er sich in Karikaturen wieder. Als die Herrenmode sich im 19. Jhd. weiterentwickelte, wurde sie weniger den Launen der Mode gegenüber empfindlich und die ausdrucksstärksten Elemente eines Herrenensembles bestanden in der Krawatte, der Weste und, bei informeller Kleidung, dem Stoff des Hemdes. Die Herrenmode wurde, aus der Sicht eines Dandys, zu „einer uniformen Tracht des Trübsals, die von der Gleichheit kündet."
Artwork Details
- Titel: Ensemble
- Datum: ca. 1820
- Kultur: Amerikanisch
- Medium: Marine- und cremefarbenes Wollbreitgewebe, natürliche polierte Baumwolle, weißer Leinen
- Anerkennung: Neuerwerb, aus dem Nachlass von Irene Lewisohn 1976
- Akzession Nr.: 1976.235.3a–e
- Curatorial Department: The Costume Institute
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
