Deutsch
Die weiße Gefangene
Der neoklassische Stil dominierte die amerikanische Bildhauerei während der Mitte des 19. Jhds. und Werke in weißem Marmor waren aufgrund der starken klassischen Assoziationen besonders beliebt. Obwohl der neoklassische Geist in dieser anmutigen, lebensgroßen Nackten zu spüren ist, wurde die Figur selbst wahrscheinlich von Geschichten von Grenzscharmützeln zwischen Indianern und weißen Pionieren inspiriert. Palmer portraitierte eine junge Frau, die aus dem Schlaf gerissen und gefangen gehalten wurde, ihre Hände sind gefesselt und ihrem Körper wurde das Nachthemd entrissen, das von einem Baumstamm hängt. Aus dem New Yorker Hinterland stammend war Palmer ein Autodidakt und hatte, im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen, nicht im Ausland studiert.
Artwork Details
- Titel: Die weiße Gefangene
- Künstler: Erastus Dow Palmer, Amerikaner, 1817–1904
- Datum: 1857–58, gehauen 1858–59
- Medium: Marmor
- Dimensionen: 165,1 x 51,4 x 43,2 cm
- Anerkennung: Aus dem Nachlass von Hamilton Fish, 1894
- Akzession Nr.: 94.9.3
- Curatorial Department: The American Wing
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
