Deutsch
Adler
Rush wird heute als einer der ersten amerikanischen Portraitbildhauer sowie als führender Schnitzer und Vergolder der lebendigen Künstlergemeinde des frühen 19. Jhds. in Philadelphia angesehen. Dieser monumentale vergoldete Adler hing bis 1847 über der Kanzel in der Saint John's Evangelical Lutheran Church in Philadelphia. Danach wurde er im Versammlungsraum der Independence Hall angebracht, wo er bis 1914 blieb. An diesem Ort, nahe der Freiheitsglocke und über Rushs Holzstatue von George Washington, änderte sich seine symbolische Bedeutung vom Merkmal des Schutzheiligen der den Auftrag gebenden Kirch zur Ikone des amerikanischen Patriotismus' und der Unabhängigkeit.
Artwork Details
- Titel: Adler
- Künstler: William Rush, Amerikaner, 1756–1833
- Datum: 1809–11
- Medium: Geschnitztes Holz (wahrscheinlich Weymouth-Kiefer), gegipst und vergoldet; Gusseisen, bemalt
- Dimensionen: 91,4 x 172,7 x 154,9 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Sansbury‑Mills Fund und Schenkung von Anthony W. und Lulu C. Wang, Mr. und Mrs. Robert G. Goelet, Annette de la Renta und Vira Hladun‑Goldmann, 2002
- Akzession Nr.: 2002.21.1
- Curatorial Department: The American Wing
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.