Deutsch

Schlafzimmer aus dem Sagredo-Palast

Stuccowork probably by Abbondio Stazio Swiss
ca. 1720 or later
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 507
Dieses prächtige Schlafzimmer ist eines der schönsten erhaltenen Exemplare seiner Zeit. Die Dekoration besteht aus Stuck und geschnitztem Holz. Die nicht verzierten Wandsegmente sind mit Brocatelle aus dem 17. Jhd. bedeckt. Herrlich modellierte Amorini tauchen in mehreren Bereichen des Vestibüls auf und fliegen aus einem Hauptgesims, das von kannelierten korinthischen Säulen gestützt wird, die den vergoldeten Rahmen eines Gemäldes von Gaspare Diziani halten, das den Sieg der Morgendämmerung über die Nacht zeigt und verführerisch den Eingang zur Bettnische bewacht. Ein getäfelter Holzsockel mit rotem und weißem Marmorgrund durchläuft das Zimmer und die Alkove verfügt noch immer über ihren ursprünglichen Marketerieboden. Alles in allem bildet es so ein lebhaftes Ensemble.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Schlafzimmer aus dem Sagredo-Palast
  • Künstler: Stuckwerk wahrscheinlich von Abbondio Stazio von Massagno, Italiener, 1675–1745 und Carpoforo Mazzetti, Italiener, ca. 1684–1748
  • Datum: ca. 1718
  • Dimensionen: Insgesamt: 7,67 x 5,54 x 4,01 m
  • Anerkennung: Rogers Fund, 1906
  • Akzession Nr.: 06.1335.1a–d
  • Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.