Deutsch
Himmelsglobus mit Uhrwerk
Der Globus wurde für den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Rudolf II., angefertigt und beherbergt ein Uhrwerk des Uhrmachers Gerhard Emmoser, der den Meridianring signiert und datiert hat. Das Uhrwerk, das aufwändig rekonstruiert wurde, ließ ursprünglich die Himmelskugel rotieren und ließ ein Bild der Sonne auf einer ekliptischen Bahn kreisen. Eine Anzeige auf dem Globus zeigte die Uhrzeit an, eine weitere den Tag. Die Kugel, mit ihren exquisit gravierten Konstellationen und dem Pegasusständer, ist die Arbeit eines anonymen Goldschmieds und vielleicht eines Graveurs, die in den kaiserlichen Werkstätten zu Wien beschäftigt waren.
Artwork Details
- Titel: Himmelsglobus mit Uhrwerk
- Datum: 1579
- Geografie: Österreich, Wien
- Medium: Rahmen: Silber, teilvergoldet und vergoldetes Messing; Uhrwerk: Messing, Stahl
- Dimensionen: Stahl; 27,3 x 20,3 x 19,1 cm; Kugel 13,8 cm
- Anerkennung: Schenkung von J. Pierpont Morgan, 1917
- Akzession Nr.: 17.190.636
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
