Deutsch

Schatulle

Attributed to Michel Redlin German
ca. 1680
Not on view
Diese „Paradeschatulle" (nur zu Ansichtszwecken angefertigt) aus Danzig ist eines der bedeutendsten und besterhaltenen Exemplare an Bernsteinarbeiten aus dem 17. Jhd. Sie beinhaltet nahezu alle Bernsteinarten – transparente, dunkle und milchige Varianten – um das Zusammenspiel von Kunst und Natur zu betonen, das bevorzugte Charakteristikum eines Schatzkammer- oder Kunstkammerobjekts . In nachmittelalterlichen Zeiten wurde Bernstein, „das Gold der Ostsee", als eine Substanz mythischen Ursprungs und voller Zauberkräfte angesehen. Hier ist die Oberfläche fein mit Landschaften und ländlichen Szenen graviert, belebt von einem ambitionierten System rechteckiger und kreisförmiger Sektionen, die aus hauchdünnen Platten transparenten Bernsteins gefertigt sind. Geniale Gravur- und Drehkunst erwecken eine Palette an Abenddämmerungsfarben, die das Auge erfreuen.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Schatulle
  • Künstler: Michel Redlin, Deutscher, dokumentiert 1688
  • Datum: ca. 1680
  • Medium: Bernstein, Blattgold, vergoldetes Messing, Holz, Seide, Satin, Papier
  • Dimensionen: 30 x 33 x 21 cm
  • Anerkennung: Walter and Leonore Annenberg Acquisitions Endowment Fund, 2006
  • Akzession Nr.: 2006.452a–c
  • Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.