Deutsch

Ehrenthron mit Karyatide

Zu den bedeutendsten Besitztümern der Luba-Häuptlinge gehören kunstfertig geschnitzte Amtssitze, die von Karyatiden gestützt werden. Bei den Luba bestimmt die weibliche Linie Nachfolge und Erbe, weshalb Karyatiden an Thronen die weiblichen Ahnen repräsentieren, die dem Häuptling symbolischen Halt bieten. Dieser Zeremonienthron wurde dem Buli-Meister zugeschrieben, einem der bekanntesten afrikanischen Künstler aus der Zeit vor der europäischen Kolonialisierung der Region. Der außergewöhnlich ausdrucksstarke Stil des Bildhauers ist in den verlängerten Zügen der Figur, den hervorstechenden Wangenknochen und der emotionalen Intensität sichtbar.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Ehrenthron mit Karyatide
  • Künstler: Der Buli-Meister, möglicherweise Ngongo ya Chintu
  • Datum: 19. Jhd.
  • Geografie: Hemba, Demokratische Republik Kongo
  • Medium: Holz, Metallbolzen
  • Dimensionen: H: 61 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung vom Buckeye Trust und Charles B. Benenson, Rogers Fund und Funds verschiedener Spender, 1979
  • Akzession Nr.: 1979.29
  • Curatorial Department: The Michael C. Rockefeller Wing

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.