Deutsch

Yaksha

ca. 50 BCE
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 234
Yakshas (männliche Naturgeister) sind Personifikationen der Natur. Im Laufe der Zeit wurden sie in den Pantheons des Buddhismus und Hinduismus als niedere Götter verehrt, oft mit der Funktion von Beschützern der Reichtümer der Erde, und wurden dadurch gleichbedeutend mit Wohlstand. Dieser kugelbäuchige Zwerg streckte seine Arme früher, um eine Schale auf seinem Kopf zu stützen, die ihn als den „Träger" oder Bharavahaka Yaksha identifiziert. Die engsten stilistischen Parallelen zu dieser Form sind auf Säulenkapitellen der frühen großen buddhistischen Stupa (einem hügelförmigen Bauwerk, das Objekte der Verehrung enthält) von Sanchi in der Nähe Bhopals zu sehen. Höchstwahrscheinlich diente dieser Yaksha als Diener an einem der Eingänge der Stupa und in der Schale wurden die Gaben von Gläubigen verwahrt.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Yaksha
  • Zeitraum: Shunga-Periode
  • Datum: ca. 50 v. Chr.
  • Geografie: Indien, Madhya Pradesh
  • Medium: Sandstein
  • Dimensionen: H: 88,9 cm
  • Anerkennung: Schenkung von Jeffrey B. Soref zu Ehren von Martin Lerner, 1988
  • Akzession Nr.: 1988.354
  • Curatorial Department: Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.

Send feedback